
Hautkrebsscreening – Früherkennerung für mehr Sicherheit
Frühzeitig erkannt ist Hautkrebs in den meisten Fällen heilbar. In unserer Praxis bieten wir Ihnen modernste Verfahren zur Hautkrebsvorsorge, Diagnostik und Nachsorge – fachärztlich durchgeführt und individuell auf Ihr Risiko abgestimmt. Neben der klassischen Untersuchung kommt bei uns auch KI-gestützte Bildgebung mit dem FotoFinder-System zum Einsatz, um verdächtige Hautveränderungen früh und zuverlässig zu identifizieren.
- Gründliche Untersuchung
- Hochmoderne Diagnostik
- Persönliche Betreuung

Muttermalkontrolle mit FotoFinder
Die regelmäßige Kontrolle von Muttermalen ist ein wichtiger Bestandteil der Hautkrebsfrüherkennung. In unserer Praxis setzen wir auf das hochauflösende Fotofinder-System, das mit künstlicher Intelligenz arbeitet und Veränderungen an Ihrer Haut objektiv erfasst. Dank computergestützter Mustererkennung lassen sich Risikomerkmale bereits in frühen Stadien sichtbar machen, noch bevor sie mit dem bloßen Auge auffallen.
Die Analyse erfolgt schmerzfrei, kontaktlos und in wenigen Minuten. Auf Wunsch erstellen wir eine digitale Verlaufskontrolle, mit der sich Veränderungen über die Zeit genau nachverfolgen lassen. Die Untersuchung wird persönlich durch Dr. Jansen oder unser geschultes Fachpersonal ausgewertet.
Individuelle Hautkrebsvorsorge bei familiärer Vorgeschichte
Bei familiärer Vorbelastung, heller Haut oder häufiger UV-Belastung ist eine regelmäßige Hautkrebsvorsorge besonders wichtig. In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine persönliche Risikoabschätzung und entwickeln ein auf Sie abgestimmtes Untersuchungsintervall.
Dabei kombinieren wir die klinische Untersuchung mit moderner Technik wie Dermatoskopie und Ultraschall (DEGUM-zertifiziert), um auch tiefere Strukturen beurteilen zu können. Unsere langjährige Erfahrung in der Tumordermatologie gewährleistet eine hohe diagnostische Sicherheit mit der nötigen Ruhe, Sorgfalt und Fachkompetenz.

Behandlungsablauf –
So läuft ein Hautkrebsscreening bei uns ab
Ein gründliches Hautkrebsscreening basiert auf Erfahrung, Technologie und Zeit für den Menschen. Wir nehmen uns die nötige Ruhe für Ihre Untersuchung und erklären Ihnen jeden Schritt genau und nachvollziehbar.
Anamnese und Hauttypanalyse
Wir besprechen Ihre persönliche Risikogeschichte und nehmen eine erste Einschätzung Ihres Hauttyps sowie relevanter Faktoren wie Sonnenexposition und familiäre Vorbelastung vor.
Untersuchung und Bildgebung
Die klinische Untersuchung erfolgt in Kombination mit Dermatoskopie und, falls gewünscht, mit dem KI-gestützten Fotofinder-System. Auf Wunsch bieten wir eine digitale Verlaufskontrolle an.
Auswertung, Besprechung und Nachsorge
Wir erläutern Ihnen alle Befunde ausführlich. Falls notwendig, besprechen wir gemeinsam die nächsten Schritte. Nachsorgetermine werden individuell geplant.

Hautveränderungen fachgerecht entfernen
Sollte sich bei der Vorsorge ein verdächtiger Befund ergeben, muss nicht gleich der Weg ins Krankenhaus angetreten werden. Als dermatologisch-chirurgisch ausgerichtete Praxis können wir viele Hautveränderungen ambulant entfernen – fachgerecht, strukturiert und mit besonderem Augenmerk auf Ästhetik.
Dank unserer Erfahrung in der Dermatochirurgie, insbesondere im Gesicht und an sichtbaren Hautstellen, achten wir auf ein optimales medizinisches und kosmetisches Ergebnis. Die Histologie erfolgt in Kooperation mit spezialisierten dermatohistologischen Laboren. So können wir Sie sicher und umfassend von der Diagnose bis zur Nachsorge betreuen.
Nachsorge bei Hautkrebs
Wer einmal an Hautkrebs erkrankt war, benötigt engmaschige Kontrollen. In unserer Praxis betreuen wir Patientinnen und Patienten nach erfolgreicher Tumorbehandlung mit individuellen Nachsorgeplänen inklusive Bilddokumentation, Ultraschallkontrollen und ausführlicher Beratung.
Wir begleiten Sie verlässlich und kompetent auf Ihrem Weg, sorgen für Klarheit bei jedem Untersuchungstermin und bleiben auch bei schwierigen Fragestellungen Ihr Ansprechpartner.

Häufig gestellte Fragen
Die gesetzliche Empfehlung für Personen ab 35 Jahren lautet: alle zwei Jahre. Bei familiärer Vorbelastung, sehr heller Haut, vielen Muttermalen oder intensiver UV-Belastung kann ein häufigeres Screening sinnvoll sein. Wir beraten Sie individuell und legen gemeinsam das optimale Untersuchungsintervall für Ihre Haut fest.
Ja, ab dem 35. Lebensjahr übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen alle zwei Jahre die Kosten für ein standardisiertes Hautkrebsscreening. Zusatzleistungen wie die computergestützte Analyse mit dem FotoFinder oder digitale Verlaufskontrollen sind medizinisch sinnvoll, gehören aber meist zu den individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL). Wir informieren Sie dazu transparent im Beratungsgespräch.
Sollte bei der Untersuchung ein verdächtiger Befund auftreten, erfolgt die weitere Abklärung in unserer Praxis – etwa durch eine dermatoskopische Feinanalyse, eine Hautbiopsie oder eine ambulante Entfernung mit histologischer Untersuchung. Dank unserer operativen Ausrichtung können wir viele Eingriffe direkt vor Ort durchführen, ohne dass eine Überweisung in eine Klinik notwendig ist.
Die Dermatoskopie ist eine lupenbasierte Untersuchung zur Beurteilung von Hautveränderungen. Der FotoFinder ergänzt diese Methode durch hochauflösende Bildgebung und eine KI-gestützte Analyse. Er erkennt kleinste Veränderungen über die Zeit und ist besonders bei vielen Muttermalen oder Risikopatientinnen und -patienten sinnvoll. Die Kombination beider Methoden erhöht die diagnostische Sicherheit erheblich.
Sprechzeiten
Montag:
08:00 Uhr – 13:00 Uhr
14:00 Uhr – 18:30 Uhr
Dienstag:
07:00 Uhr – 14:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 Uhr – 14:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 Uhr – 13:00 Uhr
14:00 Uhr – 19:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr – 14:00 Uhr
Operationstermine nach Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten.
Telefonzeiten
Montag:
09:00 Uhr – 11:00 Uhr
Dienstag:
–
Mittwoch:
09:00 Uhr – 11:00 Uhr
Donnerstag:
15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag:
09:00 Uhr – 11:00 Uhr
